Für die Begleitung von Kindern im Alter von 4 - 9 Jahren.
Eine neue Alternative zur bisherigen Kindergarten- und Primarlehrer-Ausbildung für den Zyklus 1.
Voraussetzung ist nicht die Matura, sondern:
- Eine gesunde Intelligenz,
- Feinfühligkeit gegenüber Kindern
- Ein wohlwollender Umgang mit Menschen allgemein
- Bereitschaft, sich selber wahrzunehmen
Dieser Lehrgang richtet sich
- an junge Menschen, welche Kinder ganzheitlich begleiten möchten.
- an Eltern, welche möchten, dass sich ihre Kinder zu Hause entwickeln.
- an Menschen, aus andern Berufen, die sich beruflich neu orientieren möchten.
Ebenso sind ausgebildete Lehrpersonen angesprochen, welche eine ganzheitliche Weiterbildung machen möchten, um neue Lernformen zu praktizieren und das Wesen der Kinder ganzheitlich wahrzunehmen, um ihnen auf neuer Augenhöhe zu begegnen. Hierfür steht die freie Modulauswahl zur Verfügung.
Die Ausbildung kann bei Bedarf über mehrere Jahre aufgeteilt werden.
für Schulabgänger, Quereinsteiger und Interessierte
Module:- Bewusstseinsbildung
- Pädagogik
- Kreative Räume
- Grundlagen
- Musischer Bereich, Kunst
- Handwerk
- Natur - Ökologie
- Bewegung
- Gesundheit - Ernährung
- Technologie, Wissenschaften
- Zusammenarbeit
- Organisation
Abschluss: schweizerisches Diplom für Lernbegleitung
für Eltern, Pädagogen und Interessierte
Du kannst Module und Themen frei auswählen und als Paket buchen.
Du kannst ein einzelnes Thema nach Interesse buchen.
Die Themen werden in den einzelnen Modulen beschrieben.
Abschluss: Kurszertifikate
für junge Menschen und als Umschulungen
Ganzheitlicher, tiefer und praxisorientierter Einblick in den Beruf der Kindergarten- und Primarlehrerperson.
Dein Potential in vielfältigen Themenbereichen entfalten.
Abschluss mit Kurs-Zertifikat
Auf Wunsch: Absprache mit Gemeindevertretern zur öffentlichen Mit-Finanzierung.
Nach Möglichkeit: Praktika innerhalb des Schuljahres in der Wohngemeinde.
Kosten: 3750.- pro Semester
Entwicklung
für Interessierte
Module Bewusstsein und Wahrnehmung:
- Selbstbild und Erkundung des Ichs
- Biografiearbeit
- Familiensysteme
- Bindungen
- Resourcenarbeit
- Mentale Stärke
- Prägungen und Glaubensmuster
- Umgang mit Problemen
- Kommunikation und Telepathie